HARMONISCHE WELT: OBERTONGESANG
ENCHANTMENT: ENERGIEARBEIT MIT DER STIMME
"Chakrasingen, Mantrasingen, Klangyoga & Heilsingen in Österreich
& Deutschland"
Informations- & Unterrichtsangebot von Bernhard
Mikuskovics

DIE WELT IST KLANG:
"Nada
Brahma" - Die Welt ist Klang - heißt es in den Veden, einer zuerst
mündlich und später schriftlich dokumentierten Sammlung hinduistischen
Wissens. "Am Anfang war das Wort" heißt es in der Bibel und entsprechend
der Philosophie der Veden wird aus dem Klang des "Ur-Wortes" OM das
Universum geboren. Klang und Schwingung stehen am Anfang und am Ende von allen
und verbinden alles. Uralte östliche und westliche Weisheitslehren und Religionen
mit modernen physikalische Prinzipien und Erkenntnissen "Die Welt ist Klang".
DIE
WIRKUNG VON KLANG:
"Zwei Prinzipien sind sowohl Grundlage als auch Erklärung
für die Wirkweise von Klang:
1.) Nach dem Prinzip der Schwingung definiert alles Existente durch Schwingung seinen gegenwärtigen Seinszustand und jede Schwingung beeinflusst andere Schwingungsmuster, mit denen sie zusammentrifft.
2.) Nach dem Prinzip der Entsprechung weist jede Oktave, also jeder achte Ton einer Tonleiter die gleichen Eigenschaften des Grundtones auf und schwingt durch das Phänomen der Resonanz mit ihm zusammen als eines seiner ganzzahligen Vielfachen mit. So entsteht eine natürliche Schwingungsreihe, die als Oberton- oder Naturtonreihe bezeichnet wird. Es ist ein faszinierendes Phänomen, dass Obertöne in jeder natürlich erzeugten Klangschwingung enthalten sind und mit speziellen Instrumenten oder auch der menschlichen Stimme erzeugt werden können. Bildlich dargestellt können wir sagen: "So wie sich die vielfältige Schönheit des Lichtes in den Spektralfarben eines Regenbogens äußert, erfahren wir die eines Tones in den Klangfarben seiner Obertöne."
DER MENSCH ALS INSTRUMENT
Wenn wir uns nun den Menschen als Musikinstrument vorstellen, so wirkt ein hörbarer Ton nach den beiden oben genannten Gesetzmäßigkeiten nicht nur am Ort seiner Entstehung, sondern beeinflusst in entsprechender Weise auch die Frequenzbereiche seiner tiefer- und höherliegenden Oktaven. Töne können somit im physischen Körper aber auch im Energiekörper, Emotionalkörper und Geist wirken und Veränderungen herbeiführen, die sich auf die Gesamtschwingung eines Menschen übertragen.
KLANG YOGA:
Der Begriff Yoga leitet
sich von dem Sanskritwort "yuga" ab, das soviel wie "Joch"
bedeutet. Damit bezeichnet man in der indischen Philosophie und Weisheitslehre
geistige und körperliche Übungen zur Erlangung von "Selbsterkenntnis"
im Sinne des "Eins- bzw. Ganzwerdens" eines Menschen, um das "Rad
des Schicksals", den Kreislauf des immer wieder "Inkarnierens"
zu verlassen und eins mit der göttlichen Urquelle zu werden.
In diesem Sinne steht Yoga für das Anjochen und "Sich in Verbindung setzen"mit einem höchsten Prinzip durch Sammlung und Konzentration und die Vereinigung des Wesens mit dem allumfassenden Bewusstsein. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es entsprechend der Veranlagung eines Menschen verschiedene Yoga-Pfade um Selbsterkenntnis zu erreichen. Einer dieser Pfade nennt sich "Klang Yoga", das ist der Weg auf dem man Ganzheit erfährt durch die Meditation auf Klang.
ENERGIEARBEIT MIT DER STIMME:
Stimme und Tanz sind die beiden ursprünglichsten
Ausdrucksmittel des Menschen. Sie wurden von jeher dazu verwendet um Kontakt mit
den Schöpferkräften der Natur aufzunehmen, sich mit der Anderswelt zu
verbinden und Heilung durch Klang zu bewirken. "Enchantment", "Chakrasingen",
"Mantrasingen" und "Energiearbeit mit der Stimme" sind spirituelle
Techniken und Traditionen der Klangarbeit, die in ihren Urformen auf den Schamanismus
zurückgehen.
Das Wort "Enchantment" gibt es sowohl im Englischen als auch im Französischen und bedeutet soviel wie "Bezauberung" oder "Zauberei". Darin finden wir das Wort "chant", das sich im Französischen von "chanter" "singen" ableitet und im Englischen für den sakralen Gesang gegenüber dem weltlichen Singen steht. Wir erhalten hier einen Hinweis auf das uralte Wissen um die enge Verbindung zwischen Singen und Zaubern. Mit der Stimme als Transportmittel gelangt der Schamane/Barde/Sänger in die Anderswelt, öffnet durch seinen Gesang die Tore zur ursächlichen Natur des Seins und überträgt durch sein intuitives Tönen ein feines Gewebe harmonischer Klangschwingungen auf sich und seine Umwelt.
In diesem Sinne kann Enchantment wesensgrundlegende Heilungsprozesse herbeiführen, als ein Mensch durch Klang auf ganz natürliche Art und Weise in sein eigenes harmonisches Schwingen und das der Schöpfung zurückgeführt wird.
Der zusätzliche Einsatz von obertonreichen Instrumenten wie der Obertonharfe, dem Didgeridoo, der Maultrommel oder Klangschalen und Perkussionsinstrumenten wie Rassel und Rahmentrommel kann diese Wirkung im Bedarfsfall unterstützen und verstärken.